Anlässlich der Delegiertenversammlung 2024 der SKG wurde der Antrag „Erstellung von DNA-Profilen“ aller zur Zucht zugelassenen Hunde angenommen. 

Für den SBCC bedeutet dies, dass für alle Hunde ab den Körungen nach dem 30.06.2024 das DNA Profil Pflicht ist für eine Zuchtzulassung.

Informationen: 

Für alle zur Zucht eingesetzten Hunde ist die Hinterlegung der DNA-Profile bei der Stammbuchverwaltung der SKG ab dem 1.Juli 2024 obligatorisch. 

Für Hunde, welche vor dem 1.Juli 2024 angekört wurden, gilt die Besitzstandswahrung. Die Erstellung eines DNA-Profils wird für diese Hunde aber aus Gründen der Transparenz dringend empfohlen.

Es wird entweder ISAG 2006 oder ISAG 2020 eines akkreditierten / zertifizierten Labor anerkannt. 

Als Probenmaterial für den Identitätsnachweis (DNA-Profil) werden nur Blutentnahmen (0.5ml) akzeptiert. Die Blutentnahmen müssen durch einen Tierarzt erfolgen. 

Bei Deckrüden aus dem Ausland ist es in der Verantwortung des Züchters, ein dem Reglement entsprechendes Profil mit der Deckbescheinigung einzureichen. 

Detaillierte Informationen sind auf der Seite der SKG zu finden: 

https://www.skg.ch/zucht/skg-zuechter/vorsorgeuntersuchungen/

Am 22. September 2024 fand unsere diesjährige CAC Clubshow bei besten Bedingungen auf der Windhunderennbahn in Lotzwil statt. Die Richterin Frau Susanne Langhorst-de Haan (Scottsdale) aus Deutschland richtete unsere Beardies mit sehr viel Freude und nahm sich für alle Hunde und deren Besitzer sehr viel Zeit. Herzlichen Dank.

Resultate CAC Clubshow 2024

Fotos: P. Biehler

Pia Ulrich organisierte auch dieses Jahr ein Wochenende für die Beardies im Hotel Walliserhof in Brand (Österreich). Auch wenn der Samstag mit starkem Regen begann, hielt das die kleine Gruppe nicht davon ab, mit den Hunden unterwegs zu sein. Am Sonntag zeigte sich das Wetter dann von seiner besseren Seite: Schnee und strahlend blauer Himmel boten eine wunderschöne Kulisse für Spaziergänge mit den Beardies.

Bilder: N. Jäggin & P. Ulrich

Am Wochenende des 24. und 25. August 2024 fanden in Luzern drei Ausstellungen statt. Unsere Mitglieder waren an allen drei Ausstellungen sehr gut vertreten und konnten bemerkenswerte Erfolge erzielen. Während der Samstag sonnig und sehr heiß war, zeigte sich Luzern am Sonntag von einer ganz anderen Seite: Es regnete, vor allem während des Richtens. Auf den Bildern ist deutlich zu erkennen, von welchem Tag sie stammen.

Link zu den Resultaten

Unser Wanderausflug führte uns ins schöne Berner Oberland. In Stechelberg, der Talstation der Schilthornbahn, wurden wir von Conny und ihrer Familie herzlich empfangen. Die Luftseilbahn brachte uns nach Mürren, wo wir unsere Wanderung durch das malerische Dorf begannen und den Aufstieg zum Allmendhubel in Angriff nahmen. Trotz des «knackigen» Aufstiegs und des hartnäckigen Nebels, der leider die Berggipfel verdeckte, genossen wir die Wanderung und das anschließende feine Mittagessen. Der Rückweg führte uns durch das Blumental, das seinem Namen alle Ehre machte. Mit der Gondel fuhren wir dann wieder zurück nach Stechelberg. Einige Teilnehmer verlängerten ihren Aufenthalt und genossen am Montag bei sonnigem Wetter die beeindruckende Bergwelt. Wir danken Conny herzlich für die ausgezeichnete Organisation dieses tollen Ausflugs.

Am Wochenende vom 22./23. Juni 2024 fanden im Aarauer Schachen wiederum 3 Ausstellungen statt. An allen drei Ausstellungen waren unsere Mitglieder sehr gut vertreten. Vom Samstag gibt es leider keine Bilder. Es war am Samstag, wie man hörte, vor allem nass… Am Sonntag war das Wetter wesentlich besser.

Link zu den Resultaten

Die Bilder sind von Peter Biehler.